Referate und Besichtigung des Wohngebäudes (Baustelle abgeschlossen).
Das ehemalige Lagerhaus der Chocolat Tobler AG wurde mit BHSF Architekten zum Wohnungsbau umgebaut. Pragmatisch überformt und weitergebaut, unprätentiös ausgebaut mit viel Fläche für die Gemeinschaft und das Gemeinschaftliche.
Die diesjährige Generalversammlung fand am 28. Juni in Koblenz statt. Die Sanierungsmassnahmen an den beiden historischen Bahnbrücken „Aarebrücke Koblenz“ und „Rheinbrücke Koblenz-Waldshut DB“ wurden durch die Projektverantwortlichen der SBB AG, Infrastruktur Ausbau- und Erneuerungsprojekte eindrücklich dargestellt. Bei der anschliessenden Besichtigung konnten wir die Baustellen ablaufen und uns selbst ein Bild davon machen. Baustelle einmal anders.
Am 8. März 2023 fand die Jurierung der Auszeichnung FEB 2023 statt. Insgesamt wurden 84 hochstehende Arbeiten eingereicht: 80 Architektur und 4 Bauingenieurwesen.
Der Vorstand dankt allen Teilnehmenden herzlich für die Eingabe der spannenden Projekte. Die Preisträger/-innen sind von uns informiert worden. Die ausgezeichneten Projekte werden anlässlich der Generalversammlung vom 28. Juni vorgestellt und veröffentlicht.
Referate und Besichtigung der Baustelle. Anmeldung erforderlich
Etwas peripher, am bewaldeten Steilhang zur Limmat hin, stehen vier pavillonartige Erweiterungsbauten aus den 60er Jahren. Dank eines erfolgreichen Wettbewerbes 2009 konnte die filigrane Bürostruktur in 78 Eigentumswohnungen umgebaut werden.
Mit einer Sammlung von Bauten aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, die in den letzten zehn Jahren instandgesetzt, umgebaut, umgenutzt oder erweitert wurden, soll der Beweis angetreten werden, dass auch Bauten der Boomjahre eine Zukunft haben, gleichwohl deren Bauweisen häufig fragiler sind als bei älteren Gebäuden.
Am 29. Juni fand in Aarau die diesjährige Generalversammlung statt.
Ausgangspunkt war die Alte Reithalle mit Besichtigung und Vorstellung des 1864 erbauten Gebäudes, welches das Architekturbüro Barao-Hutter unter dem Motto: "So wenig wie möglich verändern" sorgfältig umgebaut hat. Anschliessend fand die Besichtigung und Vorstellung der sanierten Telli-Hochhäuser statt. Meili, Peter & Partner Architekten haben die beiden Hauszeilen aus den 70-er Jahren mittels sanftem, sozial verträglichem Eingriff in die Bausubstanz saniert.
Dieses Jahr wurden 66 Arbeiten pünktlich eingereicht. Der Vorstand FEB bedankt sich sehr herzlich bei allen Teilnehmenden für die spannenden Beiträge.
Alle Teilnehmenden sind über die Anerkennungs- und Preisträger/-innen informiert worden. Die Auszeichnungen werden anlässlich der Generalversammlung vom 29.Juni 2022 in Aarau übergeben.
Referate und Besichtigung der Baustelle. Anmeldung erforderlich
Das ehemalige Felix Platter-Spital im Norden Basels wird neu als Gebäude für gemeinschaftsorientiertes, alters- und familienfreundliches Wohnen umgenutzt. Das Gebäude steht heute unter Denkmalschutz. Es wurde in den 1960-er Jahren errichtet.
Treffpunkt der Veranstaltung ist der Kesselhausplatz beim Bahnhof Winterthur. Dort startet die Begehung des Sulzerareals. In verschiedenen Kurzvorträgen erfahren wir mehr über die baulichen und kulturellen Veränderungen des ehemaligen Industrieareals.
Rund 80 spannende Eingaben wurden eingereicht. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden.
Die Gewinner/-innen sind von uns informiert worden. Die Auszeichnungen werden anlässlich der Generalversammlung vom 7. Juli 2021 übergeben und veröffentlicht.
Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Covid-19-Pandemie wird die auf den 29. April 2020 geplante GV auf das Datum unserer Herbstexkursion am 16. September 2020 verschoben.
Die kombinierte Veranstaltung startet bereits nach dem Mittag mit der Besichtigung des Maschinenlaboratoriums ETH mit informativen Kurzvorträgen und einem Rundgang durch die Baustelle. Der Transfer mit dem Tram führt uns anschliessend nach Balsberg für die Begehung der bereits weit fortgeschrittenen Baustelle der Aufstockung Balsberg.
Traditionsgemäss verbinden wir die GV mit einer spannenden Führung. Diesmal besichtigen wir in Frauenfeld zwei kürzlich erneuerte Bauten der Kantonalen Verwaltung aus unterschiedlichen Erstellungszeiten.
Am 15. Februar ist die Eingabefrist für die Auszeichnung SIA FEB abgelaufen. Es wurden 35 spannende Projekte in den Kategorien Architektur, Statik und Haustechnik eingereicht. Die Jurierung fand am 1. März statt.
Die Preisverleihung wurde am 10. April im Anschluss an die Generalversammlung in Frauenfeld durchgeführt. Die Jury gratuliert allen Preisträgern und Preisträgerinnen herzlich zur gelungenen Arbeit.