Branding

This is a debugging block

Menü

This is a debugging block

Inhalt

This is a debugging block

Maschinenlaboratorium ETH-Z Itten+Brechbühl

Generalversammlung FEB
16.9.20 | 13.30-19.30 Uhr | Balsberg

23. Generalversammlung des FEB

Aufgrund der aktuellen Lage rund um die Covid-19-Pandemie wird die auf den 29. April 2020 geplante GV auf das Datum unserer Herbstexkursion am 16. September 2020 verschoben.

Die kombinierte Veranstaltung startet bereits nach dem Mittag mit der Besichtigung des Maschinenlaboratoriums ETH mit informativen Kurzvorträgen und einem Rundgang durch die Baustelle. Der Transfer mit dem Tram führt uns anschliessend nach Balsberg für die Begehung der bereits weit fortgeschrittenen Baustelle der Aufstockung Balsberg.

Auszeichnung SIA FEB
1.3.19 | 08.30-17.30 Uhr | ZHAW Winterthur

Auszeichnung FEB

Am 15. Februar ist die Eingabefrist für die Auszeichnung SIA FEB abgelaufen. Es wurden 35 spannende Projekte in den Kategorien Architektur, Statik und Haustechnik eingereicht. Die Jurierung fand am 1. März statt.

Die Preisverleihung wurde am 10. April im Anschluss an die Generalversammlung in Frauenfeld durchgeführt. Die Jury gratuliert allen Preisträgern und Preisträgerinnen herzlich zur gelungenen Arbeit.

Kantonale Verwaltung Frauenfeld

Generalversammlung FEB
10.4.19 | 16.00-20.00 Uhr | Frauenfeld

22. Generalversammlung des SIA FEB

Traditionsgemäss verbinden wir die GV mit einer spannenden Führung. Diesmal besichtigen wir in Frauenfeld zwei kürzlich erneuerte Bauten der Kantonalen Verwaltung aus unterschiedlichen Erstellungszeiten.

Generalversammlung SIA FEB

Anmeldung erforderlich

Exkursion
27.6.18 | 09.00-19.00 Uhr | ETH-Z, Gebäude NO, Hörsaal C60, Clausiusstrasse 26, 8092 Zürich

Innovative Denkansätze und Methoden

In verschiedenen Referaten wird auf die Beurteilungskriterien zum Erhaltungswert von Bauwerken und die Bedeutung der Analyse der Umgebung bis hin zu den rechtlichen Rahmenbedingungen eingegangen. Drei Architekten zeigen ihre Ansätze beim Bauen im Bestand auf. Die Wichtigkeit der Qualität von Handwerk und Materialien wird besprochen, zerstörungsfreie Prüfmethoden werden vorgestellt sowie die Werte und Empfehlungen von Normen ausgeleuchtet.
Im Anschluss an die Referate findet die Besichtigung der Kongresshaus-Baustelle statt.

Generalversammlung FEB
19.4.18 | 13.15-20.30 Uhr | Glarus

21. Generalversammlung des SIA FEB

Fahrt nach Braunwald
Besichtigung der Tiefenentwässerung Grantenboden mit Erläuterungen zum Phänomen der Hangrutschung von Braunwald
Vorstellung des Projekts Entwässerung und Rutschungssanierung Braunwald
Fahrt nach Glarus

Vorstellung Kunsthaus Glarus und geplante Sanierung

Generalversammlung FEB

Anmeldung erforderlich

Preisverleihung SIA FEB

Auszeichnung von Abschlussarbeiten zu Themen im Umgang mit bestehenden Bauwerken und deren Erhalt

Eisenbahnbrücke Turbenthal-Wila ZH

Exkursion
20.3.18 | 13.00-17.00 Uhr | Hochschule für Technik Rapperswil, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil

Anspruchsvolle Instandsetzung von Stahlbrücken

Stahlbrücken machen einen Bruchteil der Kunstbauten der Verkehrsinfrastruktur aus, doch gehören sie ebenso zur Baukultur wie die Spannbetonbrücken des Nationalstrassennetzes oder die steinernen Brücken der Albulabahn. Sie entstanden oft um die 19./20. Jahrhundertwende und sind nun Gegenstand tiefgreifender Instandsetzungen, um ihre Funktion auf erhöhte Bedürfnisse anzupassen. Wie dies gelingt, zeigen fünf realisierte Umbauten und eine Semesterarbeit.

Generalversammlung FEB
4.5.17 | 16.15-20.30 Uhr | Pädagogische Hochschule Zürich, Gebäude LAB, Lagerstrasse 2, 8090 Zürich

20. Generalversammlung des SIA FEB und ISOS - Bundesinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz von nationaler Bedeutung in der Planung und Praxis

Programm:

16:15 Uhr Besammlung im Raum LAB-H011

16:30 – 18:00 Uhr Referate zum Thema „ISOS in der Planung und Praxis“

  1. Einführung ins Thema: Theresia Gürtler Berger, Denkmalpflege Stadt Luzern

Samuel Wüst I Martin Schindler I Benjamin Schmid I Adrian von Kaenel I Philipp Annen I Severin Zellweger I Stafan Noser I Virginie Bally I Marie-Laure Allemann I Odile Keller (nicht auf dem Bild: Caroline Schmid, Nadia Muff)

Auszeichnung SIA FEB
19.5.16 | 19.00-20.00 Uhr | HSR Rapperswil

Preisverleihung SIA FEB

Die FEB zeichnet seit über 10 Jahren Abschlussarbeiten aus, die Themen im Umgang mit bestehenden Bauwerken sowie deren Erhaltung vorbildlich behandeln. Wir durften uns dieses Jahr an 34 Beiträgen unseres beruflichen Nachwuchses erfreuen, wobei 24 Beiträge dem Fachbereich Architektur und deren 10 dem Fachbereich Bauingenieurwesen zugeordnet werden können. Hinter allen Beiträgen steht ein grosses persönliches Engagement der Teilnehmenden, dass wir herzlich verdanken.

HSR FZ

Generalversammlung FEB
19.5.16 | 15.30-20.30 Uhr | HSR Rapperswil, Raum 8.U44

19. Generalversammlung des SIA FEB

FEB Fachgruppe für die Erhaltung von Bauwerken
GCO Groupe spécialiseé pour la conservation des ouvrages

Vorstellung Umnutzung Institut für Landschaft und Freiraum und Besichtigung
Neues Forschungszentrum der Hochschule für Technik in Rapperswil

ab 18 Uhr statuarischer Teil GV FEB
Anmeldung erforderlich

Positionspapier SIA FEB
25.10.15 | 14.00 Uhr | SIA FEB

Positionspapier SIA FEB - Erhaltung

Die Energiediskussionen sind nicht nur in der Politik und der schweizerischen Bauindustrie ein wichtiges Thema, sondern beschäftigte auch den Vorstand des FEB in den letzten Jahren. Dabei wurde der Fokus auf die bestehenden Gebäude gelegt. Die grösste Sorge gilt dem verhältnismässigen Umgang mit den gestalterisch hochwertigen Bauten, die weder im Inventar noch unter dem Schutz der Denkmalpflege stehen und Gefahr laufen, unter dem energetischen Aspekt die architektonische Qualität zu verlieren.

Exkursion
26.9.15 | 12.00 Uhr | Breil/Brigels

Die Vorderrheinbrücke Tavanasa–Danis, ein Hauptwerk Walter Versells

Der FEB des SIA unterstützt den privaten „Verein zur Rettung der Versellbücke in Tavanasa“. Mit dem Signet NOSSA PUNT wendet sich der Verein an die breite Öffentlichkeit. Für die Dörfer von Danis-Tavanasa ist die Brücke Teil ihrer Identität. Als Objekt der Ingenieurbaukunst ist sie für die Surselva und weit darüber hinaus ein wichtiges kulturhistorisches Erbe.

Seiten

Subscribe to fachgruppe für die erhaltung von bauwerken RSS